top of page
Logo_Zahngipfel_2026.png
  • Black Facebook Icon
  • Black LinkedIn Icon
Referent

PD Dr. med. dent.
Sven Mühlemann

2025-07-03_Portrait_Referent_Zahngipfel_2026_Sven-Muehlemann.jpg

Dental-Scanner in der Praxis

Der Vortrag beschreibt den Behandlungsworkflow und den klinischen Indikationsbereich von Dental-Scannern. Tipps und Tricks für eine präzise Abformung werden anhand klinischer Fälle erklärt, die leider in keinem Manual eines Dental-Scanners beschrieben sind. Einsatzbereich und Wertschöpfung von Dental-Scannern werden dank Apps kontinuierlich erweitert und führen zu einer Steigerung der klinischen Resultate.

Curriculum Vitae

Sven Mühlemann schloss sein Studium der Zahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich im Jahr 2006 ab und promovierte an derselben Universität. Nach einer vierjährigen Tätigkeit in einer zahnärztlichen Privatpraxis in Zürich durchlief er eine dreijährige postgraduate Ausbildung in rekonstruktiver Zahnmedizin an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich, die er 2013 abschloss. Von 2013 bis 2014 erhielt er ein kompetitives Stipendium des International Team for Implantology (ITI) an der Harvard School of Dental Medicine in Boston, USA.

Seit 2014 ist er Fachzahnarzt für rekonstruktive Zahnmedizin, und seit 2017 besitzt er den Weiterbildungsausweis in oraler Implantologie. Im Jahr 2020 erhielt er zudem den MAS in Oraler Implantologie der Universität Zürich. Zwischen 2014 und 2021 war Dr. Sven Mühlemann als Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin der Universität Zürich tätig. Seit Oktober 2021 arbeitet er als selbstständiger Zahnarzt in der Spezialistenpraxis Zahnärzte am Rennweg in Zürich.

Sein klinischer Schwerpunkt liegt in der Behandlung komplexer Fälle unter Berücksichtigung aller Aspekte der rekonstruktiven Zahnmedizin. Sein wissenschaftlicher Fokus gilt der klinischen Anwendung digitaler Technologien für festsitzende implantat- und zahngetragene Rekonstruktionen. Im Jahr 2020 wurde ihm dafür die venia legendi (Habilitation) verliehen. Er ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Präsident der SGI (Schweizerische Gesellschaft für Orale Implantologie) und aktives Mitglied im Education Committee der EAO (European Association of Osseointegration).

Interesse geweckt?

Nimm am Vollkeramik-Symposium Zahngipfel in Kempten teil! Sichere dir bis zu 8 Fortbildungspunkte und profitiere von inspirierenden Vorträgen renommierter Referenten. Vernetze dich mit Fachkollegen und entdecke die neuesten Trends in der Dentalbranche. Melde dich jetzt an und gestalte deine Zukunft in der Zahnmedizin aktiv mit!

bottom of page