top of page

Hello

Potenzial der Dentalkeramik in der digitalen Zahntechnik

 

Dr.ir. Jef van der Zel, Universität Amsterdam Nachdem die Pioniere vor dreißig Jahren mit dem 3D-Fräsen von Kronen und Brücken begannen, sind dreißig Jahre vergangen, in denen viele Materialien bearbeitet wurden. Die Entwicklungen führten schließlich zu den heutigen monolithischen Restaurationen aus Glaskeramik und gradiertem farbigem Zirkonoxid. Die vorrangige Materialauswahl für keramikgebrannte Kronen und Brücken scheiterte an der Verwendung von Porzellan mit unnötig hoher Chip-Empfindlichkeit. Wurde das Potenzial der Dentalkeramik in der digitalen Zahnheilkunde optimal genutzt? Wurden Chancen fälschlicherweise verpasst, so dass beispielsweise die Möglichkeit der Verknüpfung mit der digitalen Messung der Farbverteilung des Zahnes mit Intraoralscannern nicht gesehen wird? Ein Grund für das ungenutzte Potenzial der Dentalkeramik ist wahrscheinlich, dass Software- und Materialentwicklung oft nicht in einer Hand liegen. Einige Vorschläge für eine zukünftige Agenda werden vorgestellt.

Weitere Informationen findest du auf der Website

Jef M. van der Zel, PhD, M.Sc.

Jef_van_der_Zel_1zu1.jpg
bottom of page